Persönlichkeitsentwicklung
Deutsch
Die Kunst der Selbstbehauptung - Die Balance zwischen Konfrontation und Anpassung
Haben Sie es schon erlebt, dass Sie in einem Gespräch Ihrem Standpunkt kein Gehör verschaffen konnten, obwohl Sie gute Argumente hatten? Sie möchten Ihren Standpunkt klar und überzeugend vertreten und auch in Konfliktsituationen souverän handeln? Dann hilft Ihnen unser Selbstbehauptung Seminar dabei, mit diesen Situationen in Zukunft souverän umzugehen.
In unserem Seminar zur Selbstbehauptung werden Ihnen Erkenntnisse und Modelle vermittelt, die Ihnen dabei helfen, Ihre Meinung erfolgreich zu vertreten. Sie erfahren, wie es Ihnen gelingt, konstruktive Lösungen zu finden – mit einer guten Balance zwischen Anpassung und Konfrontation.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Wissen über die Grundlagen des menschlichen Verhaltens und Informationen über den Einfluss unseres Denkens und unserer Gefühle auf unser Handeln. Auf dieser Basis erschließen Sie sich neue Möglichkeiten, um Ihren Standpunkt zu vertreten – respektvoll gegenüber sich selbst und den Kollegen.
Im Seminar erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus fachlichem Input, Kleingruppenarbeit und Gesprächssimulationen für die praktische Anwendung. Das Schema Action – Reflection – Learning stellt eine grundlegende Methode der Veranstaltung dar.
Die Trainerin verbindet ein hervorragendes theoretisches Wissen mit einer umfangreichen Praxiserfahrung. Auf diese Weise lernen Sie wissenschaftlich begründete Modelle kennen, die um vielfältige Beispiele aus der praktischen Anwendung angereichert sind.
Um das eigene Auftreten zu verändern, ist es zunächst wichtig, die Grundlagen und Mechanismen des menschlichen Verhaltens zu verstehen. Welche Macht übt unser Denken aus? Welchen Einfluss haben die Gefühle? Das Seminar Selbstbehauptung gibt Antworten auf diese Fragen.
Danach erhalten Sie eine praktische Anleitung, um sich in Gesprächen und Konflikten zu behaupten. Sie erfahren, wie Sie für einen respektvollen Umgang sorgen und wie Sie ein wohlformuliertes Feedback abgeben, das Ihren Standpunkt vertritt und dennoch als Entwicklungschance aufgenommen werden kann.
„Im Seminar wurde sehr viel auf unsere Wünsche und Probleme eingegangen. Vielen Dank!"
„Hohes inhaltliches Level – super! Platz für 'eigene Fälle', differenziertes Feedback von Trainerin und Teilnehmern"
„Sehr kompetente und authentische Trainerin mit überzeugender Erfahrung! Meine Erwartungen wurden weit übertroffen."
"Die Trainerin hat die Inhalte sehr eindrücklich und lebhaft vermittelt."
"Super Veranstaltung, sehr anschauliche Darstellung und abwechslungsreiche Gestaltung des Seminars."
Das Seminar findet unter Leitung von Katrin Schröter statt. Die Trainerin mit einem Diplom-Hochschulabschluss im Studiengang Soziale Arbeit absolvierte mehrere Qualifizierungen, die sich mit Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung und Mitarbeiterführung befassten.
Weitere Informationen zu den Seminarleitern/dem Seminarleiter/der Seminarleiterin stehen als
PDF
zum Download bereit.
Im Arbeitsumfeld treffen häufig unterschiedliche Vorstellungen aufeinander – sowohl fachlicher Natur als auch im Bereich der persönlichen Interessen. Im Selbstbehauptung Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Standpunkt vertreten, ohne dass daraus Konflikte entstehen.
Die Grundlage für Kompromisse, die für alle Seiten vertretbar sind, bildet Wertschätzung und respektvolles Handeln. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie respektvoll mit den Kollegen umgehen und wie Sie sich selbst Respekt verschaffen.
Wenn es Ihnen nicht gelingt, Ihren Standpunkt zu vertreten, werden Sie und Ihre Kompetenzen und Potenziale nicht sichtbar. Das betrifft sowohl fachliche Fragen als auch persönliche Interessen wie beispielsweise ein nächster Schritt in der Karriere.
Ein wichtiger Schritt zur Selbstbehauptung besteht darin, die Verantwortung für das eigene Ressourcenmanagement zu übernehmen. Lernen Sie, NEIN zu sagen, wo ein JA gegen eigene Bedürfnisse und Interessen verstoßen würde.
Begründen Sie Ihren Standpunkt, respektieren Sie dabei aber auch Sichtweisen Ihres Gegenübers. Verzichten Sie auf aggressives Verhalten, indem Sie das Bewusstsein für die Motivation Ihres eigenen Handelns nutzen und Interesse für die Motivation Ihres Gegenübers entwickeln.
Schlagfertigkeit - In schwierigen Situationen schnell, geistvoll und angemessen reagieren
Quick-Response - Schlagfertig reagieren im internationalen Umfeld
Sakko Daniel Daniel Hechter Sakko Daniel Hechter Sakko Navy Navy Hechter rxthQdCs
Persönlichkeitsentwicklung
Deutsch
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie über Fachthemen und aktuelle Seminarangebote. Der Newsletter erscheint monatlich. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen.